Société Française des Amis de Saint-Jacques de Compostelle La plus ancienne de toutes les associations jacquaires – depuis 1950

Jacques Fontaine

Der ehemalige Schüler der École normale supérieure, Agrégé de grammaire (1943) und Mitglied der Casa de Velázquez (1943-1946) war Lehrer für klassische Literatur am Lycée Malherbe in Caen (1949-1954). Als Dozent für lateinische Philologie (1954-1957) und Professor für lateinische Sprache und Literatur an der Universität Caen-Normandie (1958-1959) wurde er 1957 zum Dr. phil. promoviert und war von 1959 bis 1988 Professor für lateinische Sprache und Literatur an der Universität Paris IV-Sorbonne.

Er ist Leiter des lateinischen Teams des Forschungszentrums „Lenain de Tillemont pour le christianisme ancien et l’Antiquité tardive“ und Mitglied des Nationalkomitees des Centre national de la recherche scientifique, des Komitees der Association l’association Guillaume-Budé, des Vorstandes der Internationalen Kommission für vergleichende Kirchengeschichte, des wissenschaftlichen Rates des Centre d’Études supérieures de Civilisation médiévale de Poitiers, der Verwaltungsräte des Institut d’Études augustiniennes (Paris, Vorsitzender) und der École normale supérieure de Saint-Cloud.3 Der Autor ist Mitglied des wissenschaftlichen Rates des Centre d’Études supérieures de Civilisation médiévale de Poitiers, der Verwaltungsräte des Institut d’Études augustiniennes (Paris, Vorsitzender) und der École normale supérieure de Saint-Cloud.

Er ist außerdem Mitglied der Königlichen Akademie für Geschichte (Madrid), der Real Academia de BellasArtes y CienciasHistóricas de Toledo, der Königlichen Akademie der Wissenschaften, Literatur und schönen Künste von Belgien, der British Academy, der Königlichen Akademie von Irland und der MedievalAcademy of America.

Als emeritierter Professor war er 1993 Präsident der Académie des inscriptions et belles-lettres und des Institut de France. Im Jahr 1968 war er außerdem Vorsitzender der Société des études latines