„Victor Hugo schrieb: „Es ist eine traurige Sache, sich vorzustellen, dass die Natur spricht und die Menschen nicht zuhören. Dabei hat sie uns so viel zu lehren! Wanderer wissen das oder entdecken es unterwegs.
Drei Zeugen werden uns einige Tipps geben, wie wir diese empfindliche Natur besser kennenlernen und sie als „Öko-Pilger“ schützen können:
→ Georges Feterman, Professeur agrégé de sciences de la Vie de la Terre und Präsident der Vereinigung A.R.B.R.E.S., Autor u. a. von Les arbres les plus remarquables de France (Albin Michel, 2022) und La nature sur les chemins de Saint-Jacques (Delachaux et Niestlé, 2023).
→ Colette Nys-Mazure, Schriftstellerin, Autorin, u. a. von Chaque aurore te restera première (L’atelier des noyers, 2020) und Par des sentiers d’intime profondeur (Salvator, 2022).
→ Antoine de Suremain, Filmemacher und Abenteurer, Autor von Marche au désert sur les chemins de Saint-Guilhem (Marsch in die Wüste auf den Wegen von Saint-Guilhem) (Salvator, 2024)
Vor der Podiumsdiskussion findeteine Führung durch die Fotoausstellung „En plaine méditation“ mit der Fotografin Hélène Chapoulet statt (Treffpunkt unter dem Glasdach des Forum104 um 18:30 Uhr).
Im Anschluss ane dieser Diskussionsrunde:
Ort : Forum104 (104, rue de Vaugirard – 75006 Paris) Saal Glycines
Organisation : Die Wochenzeitung Le Pèlerin, Compostelle 2000, die französische Gesellschaft der
Freunde von Santiago und Forum104, in Partnerschaft mit La Procure, dem französischen Wanderverband
und der Kapelle Notre-Dame-des-Anges.
Eintritt : 8 Euro
Reservierungen : bit.ly/rdv-wanderwege
Anm.: communicationlepelerin@groupebayard.com oder Tel. 01 45 44 01 87 (Forum104)