Ein Rundtischgespräch mit Gilles Donada, Marie-Édith Laval und Rémy Oudghiri,
moderiert von Frédéric Rochet, Direktor des Forum104
Auf die Frage „Warum machen Sie sich auf den Weg?“ antworten Pilger unterschiedlich: das Überwinden eines Wendepunkts, der Wunsch nach einer Auszeit, die Wiederverbindung mit der Natur, spirituelle Motive usw. Die meisten Pilger sind jedoch der Meinung, dass sie sich auf den Weg machen sollten.
Gilles Donada (der den Weg von Tours und den Weg von Arles nach Santiago de Compostela, den Weg nach Saint-Gilles, den Weg des heiligen Ignatius von Loyola und den Weg des heiligen Regis gegangen ist) und Marie-Edith Laval (Jakobsweg, Pilgerreise zu den 88 Tempeln von Shikoku, Weg nach Assisi, Di qui passo Francesco, Via francigena, Stevenson-Weg) werden die verschiedenen Gründe beschreiben, die sie dazu veranlasst haben, sich auf den Weg zu machen.
Rémy Oudghiri erforscht, wie man seine Einzigartigkeit in einer zunehmend uniformen und technologischen Welt bewahren kann. Er wird erklären, warum er gerne ziellos umherläuft; eine Praxis, der er sein neuestes Buch gewidmet hat.
An diesem Abend wird jeder die Gelegenheit haben, seine eigene Vorgehensweise zu hinterfragen.
Im Anschluss an die Podiumsdiskussion gibt es eine Autogrammstunde und die Möglichkeit, die Stände der vier organisierenden Strukturen zu besuchen
bei einem Glas Freundschaft.
Gilles Donada ist Journalist in der Religionsabteilung von La Croix, wo er unter anderem Autor von „Voies de la prière“, dem Podcast über das innere Leben, ist. Er hat mehrere Jahre lang den Blog du marcheur für die Wochenzeitung Le Pèlerin geführt.
Marie-Édith Laval ist Logopädin, Sophrologin und Ausbilderin für Achtsamkeitsmeditation. Darüber hinaus hegt sie eine Leidenschaft für das Reisen und Wandern. Sie ist die Autorin des Buches Comme une feuille de thé à Shikoku (Le Passeur Éditeur, 2015; Le Livre de poche, 2016), in dem sie ihr Abenteuer auf dem längsten heiligen Pfad Japans mit anderen teilt.
Rémy Oudghiri ist Soziologe, Direktor von Sociovision und Schriftsteller. Er ist u. a. Autor von Petit éloge de la fuite hors du monde (Arléa, 2017) und La société très secrète des marcheurs solitaires (PUF, 2022).
In Bezug auf die gesundheitliche Situation werden die Einhaltung der Regeln zur sozialen Distanzierung und andere Regeln, die zum Zeitpunkt der Konferenz gelten, durchgesetzt.
Auskunft. : communicationlepelerin@groupebayard.com oder Tel.: 01 45 44 01 87 (Forum104)