Glossar
Albergue : Herberge für Wanderer
Jakobsjahr, Heiliges Jahr, compostellanisches Jahr: seit 1119 das Jahr, in dem das Fest desHeiligen Jakobus (25. Juli) auf einen Sonntag fällt. Während des Heiligen Jahres wird die Heilige Pforte geöffnet und Pilger können einen vollkommenen Ablass für ihre Sünden erhalten. (2010, 2021, 2027)
Azabaches: kleine Devotionalien, die der Pilger aus Santiago mitbrachte (15.-18. Jh.).
Umhängetasche: Umhängetasche
Botafumeiro: riesiges Weihrauchfass in der Kathedrale
Bourdon: Wanderstock
Kalebasse: Feldflasche
Camino: Weg
Capeline: Pilgerhut
Wanderer: Person, die sich auf Wege begibt
Clavijo: Ort der Schlacht, in der der asturische König Ramiri I . 844 n. Chr. den Emir von Córdoba Abd al-Rahman II. dank des wundersamen Eingreifens des Heiligen Jakobus besiegte.
Creanciale: Pilgerausweis, der von den kirchlichen Behörden ausgestellt wird.
Crédencial: Pilgerbuch, das von weltlichen Jakobusvereinen und -bruderschaften ausgestellt wird.
Codex Calixtinus: Sammlung von liturgischen, historischen und hagiographischen Texten über den Heiligen Jakobus
Compostela: Pilgerzertifikat, das in Santiago vom Pilgerbüro der Kathedrale von Santiago de Compostela ausgestellt wird.
Coquillard: Räuber, Dieb, Filou, falscher Pilger
Donativo: Unterkunft, die Unterkunft und Verpflegung auf freie Kosten des Pilgers oder Wanderers bietet.
Fisterrana: in Fisterra ausgestellte Pilgerurkunde, von der Kirche nicht anerkannt
Hospitaler: Freiwillige, die den Empfang in den Gites, Refugios oder Albergues sicherstellen
vollkommener Ablass: Ein vollkommener Ablass wird Pilgern gewährt, die während eines Heiligen Jahres in der Kathedrale von Santiago de Compostela gebeichtet und an der Messe teilgenommen haben.
Backgammon: Person, die sich auf den Weg nach Santiago de Compostela macht.
Matamore: Darstellung des auf einem Pferd reitenden und mit einem Schwert bewaffneten Santiago, der in der Schlacht von Clavijo alle Mauren auf seinem Weg zerschmettert.
Menú del día: in Spanien ein Tagesmenü (bestehend aus Hauptgericht, Vorspeise, Nachspeise, Wein oder Wasser)
Menú del peregrino: In Spanien ein spezielles Pilgermenü, das um 19:30 Uhr serviert wird (bestehend aus Hauptgericht, Vorspeise, Dessert, Wein oder Wasser).
Meseta: Hochebene (durchschnittliche Höhe: 660 m) im Zentrum der Iberischen Halbinsel
Muxiana: in Muxía ausgestelltes Pilgerzertifikat, von der Kirche nicht anerkannt
Parador: in Spanien ein Luxushotel, das in einem historischen Palast oder Herrenhaus eingerichtet ist und vom Staat verwaltet wird
Pilger: Person, die den Weg aus einer christlichen Perspektive absolviert
Pilgerin: kurzer Umhang
Pintxos: Im Baskenland kleine Vorspeisen zum Aperitif, die aus einem Stück Brot bestehen, auf das eine oder mehrere Zutaten gelegt werden und das von einem Holzspieß zusammengehalten wird( baskisch:pintxo ).
Heilige Pforte: Die Heilige Pforte der Kathedrale von Santiago de Compostela, die auf den Plaza de la Quintana blickt, wird am 31. Dezember des Jahres vor demHeiligen Jahr geöffnet und bleibt das ganze Jahr über geöffnet.
Refugio: Unterkunft für Wanderer
Tapas: In Spanien kleine Vorspeisen zum Aperitif, die aus mehreren Zutaten bestehen und auf einem Teller serviert werden.
Tiraboleiro: Person, die dafür verantwortlich ist, den Botafumeiro in Gang zu setzen.
Traslatioxacobea: Pilgerzertifikat, ausgestellt vom Tourismusbüro in Padrón
Ultreïa, susseïa: weiter, höher gehen. Das war der Sammelgruß der Pilger im Mittelalter