Aufführung geschrieben und interpretiert von Raphaëlle Vincent, multidisziplinäre Künstlerin
Jede Nacht hatte Raphaëlle Vincent denselben Traum: „Geh auf den Weg des Sterns, dort wartet ein Schatz auf dich!“ So machte sie sich im Sommer 2022 auf den Weg nach Le Puy-en-Velay und stellte den Menschen, die sie traf, die Frage: „Und was ist dein Traum?“.
In einem spirituellen Ansatz des Pilgerns hat sie so über 60 Zeugnisse, Aufnahmen, schriftliche und gezeichnete Porträts gesammelt.
Aus diesen Träumen, Worten, Geschmäckern und Farben ist ein Schauspiel entstanden, das eine Hommage an den Stern ist, der uns führt. Mit Hilfe von gemalten Büchern, Fresken und aufgezeichneten Zeugnissen entfaltet die Künstlerin vor unseren Augen dieses Universum, das uns dazu anregt, unseren Weg mit Vertrauen fortzusetzen.
(Diese Aufführung ist für alle Altersgruppen geeignet und kann daher auch von Kindern ab 8 Jahren gesehen werden).
→ Raphaëlle Vincent ist eine multidisziplinäre Künstlerin. Mit ihrer Leidenschaft für das Wandern und die darstellende Kunst, die sich auf das Wohlbefinden der Zuschauer auswirkt, segelt sie seit 15 Jahren fröhlich zwischen Kunst und Begleitung hin und her. Im vergangenen Juli tourte sie zum ersten Mal mit dem Stück
„Le chemin des étoiles“ auf der Via podiensis von Puy-en-Velay nach Conques und spielte jeden Abend für Pilger, Gastgeber, aber auch Einheimische und Neugierige von 7 bis 97 Jahren!
Sie ist außerdem Autorin der Stücke „La Cabane à rêves“ (Die Traumhütte) und „La Marcheuse de rêves“ (Die Traumwandlerin).
Im Anschluss an die Vorstellung :
– Austausch mit Raphaëlle Vincent
– Stände der Organisatoren
– Verre de l’amitié (Glas der Freundschaft)
Ort: Kapelle Notre-Dame-des-Anges – Forum104 (104, rue de Vaugirard – 75006 Paris)
Organisation : die Wochenzeitung Le Pèlerin, Compostelle 2000, die französische Gesellschaft der Freunde von Santiago und Forum104, in Partnerschaft mit La Procure, dem französischen Wanderverband und der Kapelle Notre-Dame-des-Anges, im Rahmen
der Reihe „Des chemins et des hommes“ (Wege und Menschen).
Eintritt : 8 Euro
Reservierung: HIER
Rens. : communicationlepelerin@groupebayard.com oder Tel.: 01 45 44 01 87 (Forum 104)