Berichte über die Vorbereitungsmärsche der vergangenen Jahre
Jahr 2023
Marsch am 17. Dezember 2023 – Provins vor den Feiertagen
Unter der Leitung von Blandine – 18 km
Bei dieser letzten Wanderung des Jahres sind wir vom Bahnhof Longueville aus auf dem Weg nach Provins. Wir durchqueren Unterholz und wandern entlang des Flusses Voulzie, Sainte Colombe und an Feldern vorbei.
Trotz des Nebels, der uns daran hindert, in der Ferne den Cäsar-Turm und die Stiftskirche Saint Quiriace zu bewundern, sowie einiger schlammiger Wege, kommen wir am Mittag in Provins an, wo wir in aller Gemütlichkeit auf einem angelegten Platz picknicken.
Am Nachmittag schlendern wir durch die mittelalterliche Stadt, vorbei an den interessantesten Orten und Denkmälern zwischen der Ober- und Unterstadt.

Wanderung am 19. November 2023: Schleife um Beyne
Unter der Leitung von Monique – 19 km
Die starken Regenfälle der vergangenen Tage ließen das Schlimmste befürchten: hügelige, schlammige und rutschige Wege, aber die schöne Sonne und der leichte Wind ermöglichten es der Gruppe, unter zufriedenstellenden Bedingungen zu wandern.
Der Rundweg von Beynes aus führte uns an der mittelalterlichen Burg von Beynes vorbei und dann über die Hänge der Mauldre, die von malerischen Dörfern gesäumt waren, sodass wir zahlreiche Panoramen genießen konnten. Wie immer war die Atmosphäre freundlich und das Picknick bei der Kirche von Mareil sur Mauldre war gesellig und endete mit einem „Café gourmand“ dank der Leckereien, die die Stammgäste mitbrachten.

Marsch am 5. November 2023: 7. Etappe der Tour de l’Ile de France
Animiert von Patrick und Lydie- 20 km
Etappe des GR1 starteten wir in Presles-Courcelles und wanderten durch den Wald von Carnelle.
Kurze Pause in der Nähe des Pierre Turquaise (Dolmen, datiert auf 2000 Jahre v. Chr.). Danach war ein Waschhaus eine willkommene Gelegenheit für unsere Mittagspause.
Wir fuhren weiter über Land und durch kleine Wälder und erreichten die schöne Stadt Luzarches mit ihrer Kirche St Côme aus dem 13.


Wanderung am 8. Oktober 2023: im Yvette-Tal von Palaiseau nach Saint Remy les Chevreuse
Animiert von Blandine – 20 km
Diese 20 km lange Strecke beginnt mit einem schönen Anstieg auf das Plateau von Palaiseau.
Wir durchqueren Wälder und machen eine kurze Pause bei schönen Kletterfelsen.
Es ist herrliches Wetter und die Sonne bleibt den ganzen Tag über.
Nach einem Abstieg an den Ufern der Yvette folgen wir dem GR655 durch schöne Parks und Gärten bis nach Saint Remy les Chevreuse, wo wir mit dem RER zurückfahren.

Marsch am 24. September 2023 : Die Ufer der Marne zwischen Noisiel und Champ sur Marne.
Moderiert von Blandine.
18 km Rundweg um den Bahnhof von Noisiel.
Ursprünglich in Dourdan geplant, musste für den heutigen Marsch ein Plan B gefunden werden, da der RER C zur Anreise zwischen Paris und Juvisy unterbrochen war.
Wir begannen diese Wanderung also mit der Überquerung der Seine zwischen dem Gare d’Austerlitz und dem Gare de Lyon, wo wir die RER A nach Noisiel nahmen. Von dort aus erreichten wir den Park von Noisiel, wo wir den Weg um die alte Schokoladenfabrik herum nahmen und dann zurück zum Park von Noisiel gingen.
Überquerung der Fußgängerbrücke, die uns auf das andere Ufer der Marne brachte. Picknick an einem sehr schönen Ort am Ufer der Marne. Am frühen Nachmittag fuhren wir weiter an der Marne entlang. Anschließend Spaziergang durch den Park von Champs sur Marne, bevor wir in Noisiel auf die RER A stießen.
Trotz dieser Programmänderung waren alle begeistert von diesem Tag, an dem wir von dem herrlichen sonnigen Wetter verwöhnt wurden.

Marsch am 10. September 2023: L’Isle – Adam, Saint – Martin- du- Tertre
Von Lydie und Patrick organisierte Wanderung.
20 km von L’Isle – Adam, Saint – Martin- du- Tertre
17 Personen machten sich vom Bahnhof L’Isle Adam aus auf den Weg. Trotz der großen Hitze war die Wanderung entlang des Ufers der Oise und durch den Wald von Isle Adam angenehm, da der größte Teil des Weges im Schatten lag.
Nach dem Picknick und der Durchquerung von Nerville la Forêt beschloss die Gruppe, die Wanderung nach 14 km zu beenden – die Hitze wurde unerträglich – und nahm den Zug in Presles.
Zuvor hatte eine Person den Bäcker um Wasser gebeten, woraufhin dieser ihr Puddingstücke und frisches Wasser für die ganze Gruppe überreichte. Vielen Dank an diese großzügige Person.
Bevor sich die Gruppe verabschiedete, gab es noch einen Umtrunk am Gare du Nord.

Wanderung am 3. September 2023 : Les Vaux de Cernay.
Moderiert von Blandine
23 km von Coignières nach Perray en Yvelines
An einem schönen, sonnigen Sonntag laufen wir vom Bahnhof Coignières aus entlang des GR11, der uns an sehr schönen Orten wie der Kirche Saint Nom und dem Entdeckungspfad in Maincourt sur Yvette vorbeiführt. Anschließend steigen wir zum Weiler Fourcherolles hinauf.
Anschließend essen wir an einem schönen Ort, der von Felsen und einer schönen Vegetation umgeben ist, zu Mittag. Anschließend steigen wir zur Abtei Vaux de Cernay hinab. Wir fahren mehrere Kilometer an den Vaux de Cernay entlang und kommen dann in Auffargis an.
Anschließend erreichen wir über den GR1C den Bahnhof von Le Perray en Yvelines.
Diese Strecke war glücklicherweise über weite Strecken schattig, sodass wir die Hitze besser ertragen konnten.


Marsch am 6. August 2023: Das Oise-Tal der Landschaftsmaler
Geleitet von Lydie und Patrick
18 km – Zwischen Pontoise und L’Isle Adam
Wir waren 16, darunter 3 neue Wanderer, die einen schönen sonnigen Spaziergang auf von Sonnenblumenfeldern gesäumten Wegen zwischen Pontoise und L’Isle-Adam über Auvers sur Oise, das von Vincent Van Gogh verewigt wurde, unternahmen.
Wir haben im Schloss gepicknickt und sind mit dem Bus von L’Isle-Adam nach Ermont – Eaubonne und dann mit dem RER zurück gefahren.


Marsch am 9. Juli 2023: Marsch durch den Wald von Rambouillet
Geleitet von Blandine
19 km – von Perray en Yvelines nach Rambouillet.
Wir starten am Bahnhof von Le Perray bei stürmischem Regen, aber der Regen am Morgen hält den Pilger nicht auf…
Das erweist sich als klug, denn nach einigen Regenschauern am Morgen genießen wir einen sonnigen Nachmittag.
Nachdem wir am Kanal des Aquädukts von Vieille Eglise entlanggegangen sind, picknicken wir bei Sonnenschein am Ufer des Étang de la Tour.
Am Nachmittag wandern wir durch den Wald, bevor wir den Bahnhof von Rambouillet erreichen.


Marsch am 2. Juli 2023: Von Us en Vexin nach Pontoise – 19 km
Moderiert von Patrick
Wir wandern von Us en Vexin aus auf einen PR. Wir durchqueren schöne Waldstücke und ein hübscher Fluss leistet uns eine Zeit lang Gesellschaft.
Nach einer Mittagspause im Wald, die wie immer mit Michels „Mirabelle“ abgeschlossen wurde, erreichten wir den Grouchy-Park, der ein Schloss, das Rathaus von Osny und seine fabelhafte Anekdote über die Picasso-Skulptur beherbergt.
Wir kommen in Pontoise an und besichtigen die Kirche mit ihren wunderschönen Glasfenstern. Nach einem gemütlichen „Umtrunk“ in einer Brasserie begeben wir uns zum Bahnhof und treten die Rückreise nach Paris an.


Wanderung am 18. Juni 2023: „Wanderung zwischen Feldern und Wasserrändern“ – 20 km
Animiert von Blandine. 20 km zwischen Etampes und Chalo Saint Mars.
Vom Bahnhof Saint Martin d’Etampes aus nehmen wir den GR, der uns an der Kirche mit dem schönen schiefen Turm vorbeiführt. Ein kurzer Anstieg auf die Hochebene, dann geht es bergab, um am Fluss Louette entlang zu wandern. Nach einem weiteren Anstieg am Rand der Felder machen wir im Schatten einer großen Zypresse von respektablem Alter eine Picknickpause.
Dann, nach einem Abstieg, treffen wir wieder auf die Louette, die wir auf einer alten Eisenbahnlinie entlanggehen. Anschließend steigen wir zum schönen Herrenhaus von Tronchet und seiner niedlichen kleinen Kapelle auf, dann geht es hinunter nach Chalo St Mars, wo wir nach einer Wasserversorgung die Dorfkirche besichtigen.
Zurück in Richtung Etampes geht es an Feldern vorbei, dann hinunter zum Fluss Chalouette, dem wir bis zur Ankunft in Etampes folgen.
Wir beenden diesen angenehmen Tag mit einem Drink auf der Terrasse mit Blick auf die Kirche St Martin.
Den ganzen Tag über vom Regen verschont, war die Rückfahrt mit der RER lang und schwierig, da ein heftiges Gewitter einen Baum auf die Gleise fallen ließ und wir zu spät ankamen. Diese Unannehmlichkeit schmälert jedoch nicht die guten Erinnerungen an diesen sehr schönen Tag.

Wanderung am 4. Juni 2023: Wanderung von Vaux sur Seine nach Us en Vexin – 19 km
Animiert von Patrick – 19 km
Wir sind 19 Personen, die zu dieser 4. Etappe der Tour de Paris auf dem GR1 starten.
Vom Bahnhof Vaux sur Seine aus erreichen wir nach einem kleinen Anstieg auf die Hochebene das Dorf Evecquement und gehen an der Kirche ND de l’Assomption vorbei, die aus der Mitte des 13.
Wir setzen unseren Weg fort und erreichen das hinter einer dichten Hecke verborgene Schloss Villette aus dem 17.
Nach dem Picknick auf einem schattigen Platz, einem Picknick, das mit Michels Mirabelle abschließt, fahren wir wieder durch Felder und Wälder und erreichen das Schloss von Vigny, das zwischen 1504 und 1880 erbaut wurde
Schließlich erreichen wir Us, das Ende unserer heutigen Etappe.
Mit Freude und guter Laune, nach einem gemeinsamen Glas, fahren alle wieder nach Hause.

Wanderung am 28. Mai 2023: Wälder rund um die Abtei von Royaumont
Unter der Leitung von Blandine – 22 km
Die Rückkehr der Sonne motivierte eine gute Anzahl von Wanderern, wir waren 31 an diesem Sonntag.
Am Bahnhof von Viarmes angekommen, nehmen wir den GR655, der uns über Feldwege mit einer schönen Frühlingsvegetation führt. Wir durchqueren Seugy und gehen dann durch den Wald von Beauvillier, wobei wir von schönen Vogelstimmen begleitet werden.
Wir kommen zu einem Reitzentrum und nach der Moulin de Giez geht es mit einem guten Anstieg weiter. Oben angekommen, blicken wir auf ein schönes Weizenfeld und in der Ferne auf das Tal von Viarmes. Nachdem wir diesen Weg entlanggegangen sind, erreichen wir die Abtei von Royaumont.
Es ist nach Mittag und nach einem guten Vormittag zu Fuß macht sich langsam der Hunger bemerkbar. Wir nehmen die Allee der Königin Hortense, die uns zu einer kleinen bukolischen Wiese am Wasser führt, ein idealer Ort für ein Picknick mit mehr als 30 Personen.
Wir machen uns auf den Rückweg durch den Weiler Baillon.Am Ysieux entlang treffen wir auf eine entzückende Schwanenfamilie, beide Eltern mit ihren fünf Jungen. Am Ende des Weilers gehen wir in den Wald von Bonnet und folgen einem wunderschönen Pfad, der an einem Fluss entlangführt. Wir gehen eine Allee hinauf und durchqueren dann den Wald bis zum Abstieg zur Mühle von Bertinval. A
Nach Chaumontel, dem Passieren eines Reitzentrums und der Durchquerung des Bois de la Noue steigen wir nach Luzarches hinab, wo wir den Zug wieder aufnehmen.
Ein sehr schöner, sonniger Tag, der uns alle begeistert hat.

Marsch am 7. Mai 2023: Von Villennes sur Seine nach Vaux sur Seine
Animiert von Patrick – 20 km
Wir waren 17 Personen, darunter drei neue. Bei regnerischem Wetter begannen wir mit einem langen Anstieg von 2 Kilometern, um auf die Hochebene zu gelangen und durch kleine Wälder nach Vernouillet zu gelangen. Wegen eines Gottesdienstes konnten wir nicht in die Kirche gehen. Wir picknickten auf dem Kirchplatz, bevor wir uns wieder auf den Weg zu den Gallardon-Teichen machten und dann über die Ziegenbrücke gingen, die im 13. Jahrhundert ein gebührenpflichtiger Übergang war. Nachdem wir die Seine überquert hatten, besichtigten wir die Kirche Saint Martin in Triel sur Seine. Als wir im Regen wieder losfuhren, nahmen wir den zweiten großen Anstieg des Tages in Angriff, bevor wir auf die Hochebene gelangten und in Vaux sur Seine ankamen.

Wanderung am 23. April 2023: Von Saint-Chéron nach Chamarande
Moderiert von Pierre
Die kleine Truppe startet unter einem grauen Himmel, der feine Regentropfen erkennen lässt. Ponchos sind angesagt, denn „Regen am Morgen hält den Pilger nicht auf“.
Auf einem Pfad, der durch ein ruhiges Unterholz führt, bewegen wir uns in Richtung Saint-Yon und durchqueren dabei weite landwirtschaftliche Flächen, die vom Rapsanbau dominiert werden. Kurz vor dieser Gemeinde beschließen einige, den Poncho fallen zu lassen, denn der erwartete dichte Regen hat schnell aufgehört. Wir betreten einen Wald und gehen am Schloss Segrez vorbei, dessen Garten bemerkenswerte Bäume in einem gut gepflegten Anwesen beherbergt. Unterwegs trafen wir auf mehrere Gruppen von Wanderern, die wie wir die schöne Landschaft des Hurepoix genossen. Unter anderem ist dieser Wald mit Hyazinthen übersät, die an manchen Stellen den Boden zu bedecken scheinen. Das macht einen tollen Eindruck.
Als wir in Saint-Sulpice de Favières, einem kleinen Dorf auf unserem Weg, ankommen, ist die Sonntagsmesse noch nicht zu Ende. Wir nutzen die Gelegenheit, um einen Ort für einen Imbiss zu finden, nachdem wir die Besichtigung der Kirche geplant hatten. Das Kirchenschiff ist ziemlich groß, hoch und mit großen Glasfenstern versehen, die das Licht gut durchlassen. Sie umfasst die Kapelle der Wunder (Chapelle des Miracles), die der älteste Teil der Kirche ist und über eine ausführliche Dokumentation verfügt. Nachdem wir unseren Snack während der Mittagspause verzehrt haben, machen wir uns bei windigem Wetter, das nach Gewitter riecht, wieder auf den Weg.
Unmittelbar nach dem ersten Höhenunterschied legen wir eine Pause ein, in der wir außer Atem eine Pause einlegen, die es uns ermöglicht, die für dieses kleine Dorf beachtliche Größe der Kirche unter uns zu betrachten. Wir stellen fest, dass dies auch eine Etappe auf dem Jakobsweg ist, dem GR 655-Ost, der von der FFRP gut markiert ist. Vor Torfou legen wir den zweiten großen Höhenunterschied des Tages zurück. Der Wind ist praktisch eingeschlafen, der Himmel zeigt blaue Flächen und ab und zu hebt ein kleiner flüchtiger Sonnenstrahl die Stimmung in der gutmütigen Atmosphäre der Gruppe.
Die Ankunft in Chamarande erfolgt ohne Probleme. Wir nehmen den RER, dessen Linie an diesem Tag normal funktionierte.

Marsch am 9. April 2023: Von St Nom La Bretèche nach Villennes sur Seine
Animiert von Patrick – 20 km
Wir waren 20 Teilnehmer. Wir freuten uns, an diesem sonnigen Tag drei neue Wanderer begrüßen zu dürfen. Wir starteten in St-Nom-La-Breteche zu einer 22 km langen Wanderung durch den Staatswald von Marly. Es war eine Freude zu sehen, wie die Vegetation wieder zum Leben erweckt wurde. Wir durchquerten die Dörfer Feucheroles und Sainte Gemme. Das Picknick war wie üblich fröhlich und entging auch nicht dem Gourmetkaffee, den alle miteinander teilten und der mit Schokoladen-Ostereiern verziert war. Wir wanderten weiter in Richtung Orgeval, wo wir in der Kirche von Orgeval eine schöne Statue bewundern konnten, die den sitzenden Jesus mit der Dornenkrone und gefesselten Händen darstellt. Die Wanderung endete in Villennes sur Seine, wo wir einen kleinen Umweg machten, um den Abstieg einer großen, steilen Treppe zu vermeiden, bevor wir den Bahnhof erreichten.

Marsch am 26. März 2023: Strecke im Wald von St Germain de Poissy nach Maisons Lafitte
Unter der Leitung von Blandine – 22 km
Vom Bahnhof Poissy aus und nach einem Besuch der Stiftskirche Notre Dame de Poissy führte uns Blandine in den Wald von Saint Germain, wo sie uns zu den Überresten der Chinesischen Mauer und dann zum Mare aux Canes führte. Anschließend erreichten wir den nördlichen Teil des Waldes, nachdem wir den Bahnhof von Achères durchquert hatten.
Im Gegensatz zu dem, was der Wetterbericht vorhergesagt hatte, wurden wir vom Regen verschont, die Sonne schien sogar einen Großteil des Nachmittags. mit einer immer noch sehr sympathischen und gut gelaunten Atmosphäre.

Marsch am 12. März 2023: Rundgang durch Fin d’Oise
Animiert von Albert Echilley – 19 km
Albert, der für einige Tage aus seiner fernen Dordogne zurückgekehrt war, führte uns entlang des Ufers der Oise nach Maurecourt und dann über Jouy-le-Moutier in das bewaldete Hautin-Massiv. Nach dem Picknick und dem rituellen „café très gourmand“ dank der von den Teilnehmern mitgebrachten Süßigkeiten stiegen wir von den Höhen wieder hinunter an die Ufer der Seine durch die Gassen von Andrésy, Ufer, denen wir bis zum Zusammenfluss mit der Oise folgten. Die Stimmung war freundschaftlich, das Wetter frühlingshaft und zum Abschluss gab es ein gemeinsames Getränk im Café in der Nähe des Rückreisebahnhofs.

Marsch am 26. Februar 2023: zwischen neuer Stadt und ländlicher Erholung
Geführt von Monique – ca. 22 km
Gerade aus der RER an der Station Cergy Saint Christophe ausgestiegen, standen wir vor der von Dani Karavan entworfenen Axe majeur und ihrem riesigen Garten mit aufeinanderfolgenden Etagen, die uns zur Freizeitanlage führten.
Nach dem Picknick genossen wir die Ruhe am Ufer der Oise, danach die landwirtschaftlichen Gebiete mit ihren Rosenkohlfeldern.
Wir hatten das Vergnügen, die kleine Kirche St. Christophorus zu besichtigen.
Sonne und Geselligkeit waren an der Tagesordnung, aber der kleine kalte Wind erinnerte uns daran, dass es erst Ende Februar ist.


Kulturmarsch am 12. Februar 2023: Parc départemental Georges Valbon und Basilika von Saint Denis
Geleitet von Blandine – ca. 12 km
Diese Wanderung war für einige die Gelegenheit, den großen Park Georges Valbon zu entdecken oder für andere wiederzuentdecken, der ein Hauch von Sauerstoff in Seine-Saint-Denis ist. Dieser sehr schöne Park, durch den der Jakobsweg Gr655 führt, ermöglichte es uns, über Wege zu gehen, die sowohl in Bezug auf die Fauna als auch auf die Flora abwechslungsreich waren. Nach dem Picknick machten wir uns auf den Weg zur Basilika von Saint Denis für einen kulturellen Nachmittag, an dem wir die Gräber der Könige besichtigten.


Der Marsch vom 5. Februar 2023 – Gemeinsamer Marsch mit dem Verein „La patte agile“ (Die flinke Pfote)

Zum ersten Mal brachte Monique die beiden Vereine zu einer gemeinsamen Wanderung durch den Wald von Fontainebleau zusammen, einer 18 km langen Schleife ab Thomery, an der 9 Mitglieder der SFASJC, 8 Mitglieder von Le La Patte, 3 Mitglieder beider Vereine und 4 Blindenführhunde teilnahmen.
Nur Zeit zum Kennenlernen, und schon geht es los in den Wald; erster Halt nur wenige Meter vom Bahnhof entfernt, um die ungeduldig wartenden Hunde loszubinden. Gerade erst losgebunden, toben sich die Hunde nach Herzenslust aus und sind nur zu froh, nach der harten Arbeit, die sie jeden Tag leisten, um ihre Besitzer durch die Straßen und öffentlichen Verkehrsmittel von Paris zu führen, entspannen zu können.
Monique hatte uns gewarnt, dass die Hunde, obwohl sie für das Essen angeleint waren, lebhaft und diebisch waren, was einige Wanderer zu spüren bekamen. Aber keine Sorge, da jeder etwas zum Teilen mitgebracht hatte, war das Essen pantagruelisch, zwischen Weißwein, Rotwein, Cidre, Kuchen aller Art, Cakes, Crêpes, Obst und Schokolade.


Die Wanderung vom 29. Januar 2023 – Auf dem GR655 und im Wald von Verrières
Von Blandine geführte Wanderung – ca. 18 km, hauptsächlich auf dem GR655 (Jakobsweg).
Auf unserer Strecke ist das Wetter sonnig. Danke, St. Jacques. Wir laufen zuerst auf dem Coulée verte, der dem Jakobsweg GR655 entspricht, dann machen wir eine Runde durch den Wald von Verrières und erreichen schließlich den Park von Vallée aux Loups.


Die Wanderung vom 15. Januar 2023 – Auf den Spuren von Caillebotte
Von Monique geleitete Wanderung im Chevreuse-Tal, ca. 18 km, hauptsächlich auf dem GR655 (Jakobsweg).
Für diese erste Wanderung des Jahres war
Saint Jacques mit uns: kein Regen, aber Sonnenschein, zeitweise etwas Wind. die Stimmung war sehr sympathisch.
Nach einer angenehmen Wanderung durch den Wald und dann den Forêt de la Grange über große Alleen, die früher der Jagd dienten und wegen des Regens der vorangegangenen Tage teilweise sehr schlammig waren, gingen wir den Silvesterhügel hinunter, durchquerten den Park des Hauses von Caillebotte und liefen dann am Yerres entlang und besichtigten seine Inseln.


Der Marsch am 4. Dezember 2022 – Kleiner Jakobsweg im Herzen des Winters
Von Blandine geführte Wanderung im Chevreuse-Tal, ca. 18 km, hauptsächlich auf dem GR655 (Jakobsweg)
Vorbei an der Abtei von Vauhallan, wo wir auf junge Pfadfinder treffen. Durchquerung des Waldes auf dem Plateau de Saclay in der Nähe der École polytechnique. Alle waren zufrieden. Auch wenn die Sonne sich nicht blicken ließ, kamen wir an schönen Orten vorbei und es war nicht so kalt. Wir waren 22 Personen. Das Gruppenfoto wurde uns freundlicherweise von Aurora geschickt.

Der Marsch am 25. September 2022
Von Blandine geleitete Wanderung auf dem Jean-Racine-Pfad und im Chevreuse-Tal.
Wir gingen am Étang des Noés entlang, um dann den Wald von Port Royal zu durchqueren, und trafen dann auf den Jean-Racine-Weg, der an der Abtei von Port Royal vorbeiführte. Nachdem wir den Wald von St Lambert durchquert hatten, kamen wir zum Château de la Madeleine, wo wir einen schönen Blick auf das Chevreuse-Tal hatten.
Nach dem Abstieg in die Gemeinde Chevreuse liefen wir an der Yvette und dem GR11 entlang und kamen in St Remy les Chevreuses an.

Im Rahmen des Weges Paris-> Sens -> Vezelay
Die Wochenenden des Sommers 2022
26. und 27. August / 10. und 11. September
Von Sens nach La Roche Migennes, dann
von Laroche Migennes nach Cravant Bazarne
Eine schöne Sonne
Eine warme und freundliche Atmosphäre
Die Teilnehmer konnten so die Schönheiten der Landschaft und eine sehr gut markierte Strecke entdecken.


Der Marsch am 24. Juli 2022
Sehr schöne Wanderung, die von Blandine organisiert wurde. Wir starteten am Bahnhof von Coignières, der Weg führte uns durch Maincourt sur Yvette, durch den Bois de la Crêne und den Weiler Fourcherolles; dann ging es weiter zu den Vaux de Cernay, an denen wir mehrere Kilometer lang entlang liefen, bevor wir durch Auffargis zurückkehrten. All dies geschah unter einer drückenden Sonne: Glücklicherweise lag die überwiegende Mehrheit der Strecke im Schatten. Die Wanderung endete in Le Perray en Yvelines, wo wir wieder in den Zug stiegen.


Der Marsch am 7. Juli 2022
Wanderung unter der Leitung von Monique JACOB
Dieser Rundweg um den Wald von Dourdan führte uns nach Sainte Mesme, zur Abtei von Ouye und nach Les Granges Le Roi. Die Gruppe litt nicht allzu sehr unter der Hitze, da ein Großteil der Strecke durch den schönen Wald von Dourdan führte.
Der Marsch am 19. Juni 2022
Wanderung unter der Leitung von Blandine BEAUDOUIN
Dieser Rundweg um den Wald von Dourdan führte uns nach Sainte Mesme, zur Abtei von Ouye und nach Les Granges Le Roi. Die Gruppe litt nicht allzu sehr unter der Hitze, da ein Großteil der Strecke durch den schönen Wald von Dourdan führte.


Der Marsch am 22. Mai 2022
6. Etappe auf dem Weg Paris -Sens – Vézelay
Wanderung unter der Leitung von Bernard PETIT und Louis CHEVALIER
Von Montereau Fault Yonne nach Champigny

Der Marsch am 8. Mai 2022
5. Etappe auf dem Weg Paris -Sens – Vézelay
Wanderung unter der Leitung von Albert ECHILLEY und Louis CHEVALIER
Von Moret sur Loing nach Montereau Fault Yonne – 20 km
Der Marsch am 10. April 2022
Wanderung unter der Leitung von Blandine BEAUDOIN
Aufstieg auf das Plateau von Palaiseau, wo wir auf den GR 655 treffen, der uns dann wieder hinunter ins Yvette-Tal führt, das wir über Orsay, Bures sur Yvette, Gif sur Yvette entlanglaufen und am Bahnhof von Saint-Rémy les Chevreuses enden.

Der Marsch am 27. März 2022
4. Etappe auf dem Weg Paris -Sens – Vézelay
Wanderung unter der Leitung von Annick DUDOUIT, Monique JACOB und Louis CHEVALIER
Fontainebleau nach Moret sur Loing – 17 km

Der Marsch am 13. März 2022
Wanderung unter der Leitung von Pierre HUCHARD
De Savigny sur Orge -> Arpajon (ca. 20 km)
Trübes Wetter, erwarteter Regen, keine Sonne. Dennoch haben sich mehr als zwanzig Teilnehmer verabredet, um an der heutigen Wanderung teilzunehmen. Die Begeisterung und das Lächeln …

Der Marsch am 13. Februar 2022
3. Etappe auf dem Weg Paris -Sens – Vézelay
Marsch geleitet von Bernard PETIT und Monique JACOB für die SFASJC und Louis CHEVALIER für die ADPDSJC
De Ponthierry Pringy -> Fontainebleau-avon
Lesen Sieden CR vom 13. Februar


Der Marsch vom 30. Januar 2022
Wanderung unter der Leitung von Monique JACOB
18 km lange Schleife durch den Wald von Fontainebleau


Der Marsch am 16. Dezember 2021
2. Etappe auf dem Weg Paris -Sens – Vézelay
Wanderung unter der Leitung von Albert ECHILLEY und Louis CHEVALIER
Montgeron -Saint Fargeau Ponthierry: 21 km
Der Marsch am 11. November 2021
1. Etappe auf dem Weg Paris -Sens – Vézelay
Wanderung unter der Leitung von Albert ECHILLEY und Louis CHEVALIER
Tour Saint Jacques Paris à Montgeron: 23.5 km