Es sind zwei Besuchsgruppen vorgesehen, eine erste um 14 Uhr und eine zweite um 15 Uhr.
Melden Sie sich gleich nach der Begrüßung am GA an, indem Sie Ihre gewünschte Uhrzeit angeben. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Die Kosten für den Besuch betragen 12 €. Bei der Anmeldung werden Sie um 10 € gebeten. Für Mitglieder übernimmt die Gesellschaft die Differenz.
Weitere Besuche werden im Frühjahr 2023 geplant, insbesondere für diejenigen, die sie am Tag der GV nicht besuchen können.
Dieser Besuch hat einen außergewöhnlichen Charakter, da der Jakobsturm derzeit für die Öffentlichkeit geschlossen ist.
Der Tour Saint-Jacques ist ein freistehendes Gebäude, das in der Mitte des Platzes steht, der seinen Namen trägt. Der Turm wurde zwischen 1509 und 1523 im Stil der Flamboyant-Gotik errichtet und ist das einzige Überbleibsel der Kirche Saint-Jacques-de-la-Boucherie, die im 16. Jahrhundert erbaut und 1797 zerstört wurde.
Dieser Schrein war der Sammelpunkt und Ausgangspunkt auf der Via Turonensis (oder Weg nach Tours) der Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela.
Die Statue von Blaise Pascal an der Basis des Turms erinnert daran, dass er hier seine barometrischen Experimente vom Puy-de-Dôme aus erneuerte.
Eine Statue des Heiligen Jakobus des Älteren überragt in der nordwestlichen Ecke die Plattform, auf der sich seit 1891 eine kleine Wetterstation befindet. Sie untersteht dem Montsouris-Observatorium.
Die geschnitzten Symbole der vier Evangelisten (Löwe, Stier, Adler und Mensch), erscheinen in den Ecken. Diese Statuen wurden im letzten Jahrhundert restauriert, ebenso wie die Wasserspeier und die achtzehn Heiligenstatuen, die die Wände des Turms schmücken.
Anlässlich des 70-jährigen Bestehens der Société Française des Amis de Saint-Jacques de Compostelle wurde die Gedenktafel, die 1965 am Fuße des Turms Saint-Jacques angebracht worden war, von der Stadt Paris restauriert.