Société Française des Amis de Saint-Jacques de Compostelle La plus ancienne de toutes les associations jacquaires – depuis 1950

Wer sind wir test

Die Société Française des Amis de Saint-Jacques de Compostelle© (Verein nach dem Gesetz von 1901) wurde im Juli 1950 von Jean Babelon, Louis Bourbon, Georges Gaillard und Jeanne Vielliard gegründet. Diesen schloss sich später René de La Coste-Messelière an. Die Historiker, Kunsthistoriker und Archivare liebten Santiago, Compostela und Spanien und viele von ihnen hatten die Pilgerreise unternommen.

Durch sorgfältige Arbeit hat die Vereinigung die traditionellen Pilgerwege in Frankreich wiederhergestellt. Auf Bitten von Pilgern, die in Spanien als Vagabunden verhaftet worden waren, schuf sie 1958 in Absprache mit den Behörden der Kathedrale von Santiago de Compostela das Credencial oder den „Pilgerpass“.

Der Verein

Die Société des Amis de Saint-Jacques de Compostelle (Gesellschaft der Freunde von Santiago de Compostela) vereint die Vereine in Frankreich, die ihre Werte teilen, um sich.

Die „Freunde von Santiago de Compostela“ interessieren sich nicht nur für die Wege, sondern für das gesamte Phänomen der Jakobsfahrt: die Pilgerfahrt, ihre Geschichte, ihre Wege und die heutigen Pilger, der Apostel Jakobus, das Heiligtum in Galicien, die um die Pilgerfahrt herum entstandene Kunst und Literatur, die Entwicklung der Gastfreundschaft und der Bruderschaften, die europäische und sogar weltweite Dimension der alten und zeitgenössischen Pilgerfahrt, usw.
Sie bilden eine Einheit im Dienste der Pilger, des Schutzes des Kulturerbes und des Wissens über die Pilgerfahrt.

Die „Freunde von Santiago de Compostela“ interessieren sich nicht nur für die Wege, sondern für das gesamte Phänomen der Jakobsfahrt: die Pilgerfahrt, ihre Geschichte, ihre Wege und die heutigen Pilger, der Apostel Jakobus, das Heiligtum in Galicien, die um die Pilgerfahrt herum entstandene Kunst und Literatur, die Entwicklung der Gastfreundschaft und der Bruderschaften, die europäische und sogar weltweite Dimension der alten und zeitgenössischen Pilgerfahrt, usw.
Sie bilden eine Einheit im Dienste der Pilger, des Schutzes des Kulturerbes und des Wissens über die Pilgerfahrt.

Über die Société Française des Amis de Saint-Jacques de Compostelle (Französische Gesellschaft der Freunde von Santiago de Compostela) arbeiten diese Vereine eng zusammen mit :

Sie vertritt Frankreich im Internationalen Expertenkomitee für den Jakobsweg.

Geschichte

Es war ein Rundschreiben vom 15. März 1950, das den Grundstein für die Société des Amis De Saint-Jacques-de-Compostelle (Gesellschaft der Freunde Santiagos) legte. Das Schreiben wurde am 20. Juli 1950 von Jean Babelon unterzeichnet. Dieser Konservator des Medaillenkabinetts der Nationalbibliothek kandidierte als Vorsitzender des provisorischen Komitees in Erwartung einer konstituierenden Generalversammlung.

Dieser beigefügte Brief hier ist die Zusammensetzung dieses Komitees beigefügt: sechs Ehrenmitglieder und zwölf aktive Mitglieder, deren Titel und Funktionen mit dem Bestreben der neuen Institution, als gelehrte Gesellschaft zu agieren, übereinstimmen. Der vorangehende Absatz erläutert die Absichten, die die Satzung der Gesellschaft wortwörtlich in ihren Zweck übernehmen wird.

Die erste Jakobsweg-Organisation der Neuzeit war geboren, die Pilgerfahrt nach Compostela sollte wieder aufleben.


Zusammensetzung des Ausschusses

Vorsitzender

Ehrenmitglieder

Aktive Mitglieder

Unsere Werte

Die Société Française des Amis de Saint-Jacques de Compostelle bleibt den von ihren Gründern gesetzten Zielen treu:

Ehrenmitglieder

Sie haben sich bereit erklärt, Ehrenmitglieder der Société Française des Amis de Saint-Jacques de Compostelle zu werden:

Herausragende Persönlichkeiten

Jean Babelon

Jean Babelon, geboren am 19. Januar 1889 in Paris und gestorben am 20. April 1978 in Paris, war ein französischer Bibliothekar, Historiker und Numismatiker.
Schüler der École nationale des chartes, an der er 1910 das Diplom als Archivist paléographe erhielt. Nach seinem Abschluss an der École nationale des chartes wurde er an das Institut des hautes études hispaniques in Madrid berufen.

Lesen Sie mehr

René de la Coste-Messelière

René de La Coste-Messelière, ein Pionier auf dem Camino, war eine der Persönlichkeiten, die seit 1950 die Société Française des Amis de Saint-Jacques-de-Compostelle inspiriert und ihr zu ihrem Bekanntheitsgrad verholfen haben. Er hat die Wiederbelebung der Pilgerwege nach Santiago maßgeblich geprägt. Wir drucken hier mit seiner Genehmigung den Artikel ab, den Monsieur Gérard Jugnot, der Präsident der Gesellschaft war, im April 1998 in der Zeitschrift „Pays Cathare“ unterzeichnet hatte.

Lesen Sie mehr

Jeanne Vieillard

Jeanne Vieillard, eine leidenschaftliche Anhängerin des hispanischen Mittelalters

Jeanne Vielliard, die einzige Frau des Gründertrios, schaffte es, eine Verbindung zwischen dem Wissen und dem einfachen Pilger herzustellen. Sie war es nämlich, die 1938 den ersten „Guide du Pèlerin de Saint-Jacques-de-Compostelle“, einen lateinischen Text aus dem 12. Jahrhundert, ins Französische übersetzte (nach den Manuskripten von Compostela und Ripoll) und herausgeben ließ. Jeanne Vielliard wurde am 26. Mai 1894 in Paris geboren und starb am 3. November 1979 in Maisons-Laffitte.

Lesen Sie mehr

Jacques Fontaine

Der ehemalige Schüler der École normale supérieure, Agrégé de grammaire (1943) und Mitglied der Casa de Velázquez (1943-1946) war Lehrer für klassische Literatur am Lycée Malherbe in Caen (1949-1954). Als Dozent für lateinische Philologie (1954-1957) und Professor für lateinische Sprache und Literatur an der Universität Caen-Normandie (1958-1959) wurde er 1957 zum Dr. phil. promoviert und war von 1959 bis 1988 Professor für lateinische Sprache und Literatur an der Universität Paris IV-Sorbonne.

Lesen Sie mehr

Jeannine Warcollier

Zu den Gründern und Persönlichkeiten, die zum Ansehen der Société Française des Amis de Saint-Jacques-de-Compostelle beigetragen haben, gehörte Jeannine Warcollier, die ihr ganzes Leben lang die Werte der Jakobswege in Frankreich und Europa verteidigte. Sie war von 1958 bis zu ihrem Tod im April 2016 Generalsekretärin der Société, des Amis de Saint-Jacques in Paris. Sie starb im Alter von 92 Jahren und blieb bis zuletzt in der Société Française des Amis de Saint-Jacques aktiv. In Santiago de Compostela ist ein Raum im Empfangsbüro für französischsprachige Pilger nach ihr benannt.

Lesen Sie mehr

Adeline Rucquoi

Adeline Rucquoi, Doktor der Geschichte an der Universität Paris IV-Sorbonne, emeritierter Forschungsdirektor am C.N.R.S., ist Spezialistin für die mittelalterliche Geschichte der iberischen Halbinsel und Mitglied des Internationalen Expertenkomitees für den Jakobsweg, Korrespondentin der Geschichtsakademien von Spanien, Portugal und Mexiko, Co-Direktorin des Lehrstuhls „Chemins de Saint-Jacques et pèlerinages“ in Compostela, Autorin zahlreicher Artikel zum Thema Compostelan-Pilgerfahrt.

Die Vorsitzenden

In chronologischer Reihenfolge :

Mitglieder und Freiwillige

Die Société Française des Amis de Saint Jacques de Compostelle ist ein Verein, der dem Gesetz von 1901 unterliegt.
Sie lebt ausschließlich von den Spenden und Beiträgen ihrer Mitglieder und der ehrenamtlichen Tätigkeit ihrer Mitglieder.

Einige Worte, um diejenigen zu ehren, die den Erfolg unseres Vereins bewirkt haben und noch bewirken. Seine Zeit und seine Fähigkeiten zur Verfügung zu stellen, um anderen zu helfen oder dafür zu sorgen, dass die Organisation reibungslos funktioniert, ist eine großzügige Idee, die diejenigen, die dazu in der Lage sind, ehrt. Freiwillige sind wertvolle Menschen, die ein großes Zeichen der Dankbarkeit verdienen. Sie sind Menschen, die sich nicht nur um sich selbst kümmern, sondern auch einen Teil ihrer Zeit anderen widmen und versuchen, ihr Leben ein wenig heller zu machen. Wie sehr schulden wir ihnen Anerkennung, Rücksichtnahme und Respekt! Die Freiwilligenarbeit ist also eine echte, freiwillige und umfassende Selbsthingabe. Der Freiwillige bietet großzügig seine Ideen, seine Zeit und sein Know-how einer ehrenwerten Sache an, an die er glaubt.

Es wäre nicht möglich, den Anforderungen unserer Mission gerecht zu werden, ohne die Hilfe von Freiwilligen, die tagtäglich ihre Hilfe und Unterstützung anbieten. Wir müssen neue Talente und Fähigkeiten kooptieren, um die vielen Herausforderungen, denen wir uns gegenübersehen, zu bewältigen.

Verwaltungsrat

Er wird von der Generalversammlung der Mitglieder für Amtszeiten von drei Jahren gewählt.

Der derzeitige Verwaltungsrat, der satzungsgemäß aus mindestens fünf Mitgliedern besteht und bei der Generalversammlung am 20. November 2021 gewählt wird, umfasst dreizehn Mitglieder, zu denen noch „qualifizierte Personen“ hinzukommen, die vom Präsidenten eingeladen werden.

Der Verwaltungsrat hat am 4. Dezember 2021 den Vorstand für die kommende Amtszeit gewählt. Der Vorstand setzt sich künftig aus den folgenden Personen zusammen:

Präsident Patrice Bernard

Vizepräsidentin Anne-Marie Podesta

Vizepräsident Albert Tosoni-Pittoni

Generalsekretärin Monique Jacob

Stellvertretende Generalsekretärin Françoise Labouille

Schatzmeister Albert Tosoni-Pittoni